• Feuerwehr
  • Einsätze
  • Jugendgruppe
  • Verein

Landesentscheid Bundeswettbewerb in Neutraubling

Das hat es in der Feuerwehrgeschichte der Stadt Erding noch nicht gegeben: Dass sich gleich zwei Teams aus Altenerding bis zum Landesentscheid qualifizieren konnte. Die Jugendfeuerwehr Altenerding kann zu Recht stolz auf sich sein.

Aber nicht nur auf den 08. und 21. Platz von 22 beim Landesentscheid in Neutraubling vor einer Woche. Sondern auch auf die Schritte dorthin: Da war zu nächst der Bezirksentscheid in Altenerding Ende  Mai – hier hat es die Jugendfeuerwehr Altenerding auf Platz 3 und 6 von 8 geschafft.

„Turnusmäßig sind wir an jedem Bundeswettbewerb der deutschen Jugendfeuerwehr beteiligt“, erläutert Jugendwart Florian Mösl, der sich ehrenamtlich seit mehr als 15  Jahren in dieser Position für die FFW Altenerding engagiert. Unterstützt wird er von den Jugendwarten Stefanie Irl und Lars Kronberg sowie Ausbildern Maximilian Glockshuber und Markus Goralski, alle Mitglieder der Feuerwehr Altenerding.

Dass in diesem Jahr der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte erzielt werden konnte – darüber ist die Freude bei allen Beteiligten natürlich riesengroß. Das Erfolgsgeheimnis? „Eine gute Ausbildung, sportliche, ehrgeizige Jugendliche – und letztlich natürlich auch eine Portion Glück“, mutmaßt Mösl. Zudem wahrscheinlich gute Nerven und eine ruhige Hand – denn die Umsetzung der Aufgaben, die beim Wettbewerb absolviert werden mussten, wurde von den Schiedsrichtern genauestens unter die Lupe genommen.

Die Herausforderung

Der Wettbewerb in Neutraubling bestand aus zwei Teilen, die es in sich hatten: In Teil A musste zunächst „ein fehlerfreier Löschangriff aus einem offenen Gewässer mit Hindernissen“ absolviert werden, schildert der leitende Jugendwart. Dabei habe jeder Teilnehmer als Hindernis einen fünf Meter breiten Wassergraben überspringen müssen. „Dann musste der Angriffstrupp eine Leiterwand begehen und der Wassertrupp eine Hürde überqueren“, so Mösl weiter. „Der Schlauchtrupp musste einen langen Kriechtunnel durchschreiten.“ Am Ende dieses Teil hieß es, unter Zeitabnahme fehlerfreie Knote und Stiche binden.

Teil B war nicht minder anspruchsvoll. Er bestand aus einem Staffellauf über 400 Meter mit verschiedenen Hindernissen, der unter Zeitnahme zu bewerkstelligen war. Erschwerend kamen verschiedene Hindernisse hinzu: das Aufrollen eines einfach fünfzehn Meter langen, gerollten C-Druckschlauches, das Überlaufen eines Laufbrettes, das Anziehen von Helm, Gurt und Handschuhen, das Zusammenkuppeln von Schlauch und C-Strahlrohr mit anschließenden Binden eines Knotens und das Werfen von Leinenbeutel durch eine Markierung. Nicht zu vergessen: die körperlich fordernden Aufgaben mussten bei schweißtreibenden Temperaturen gemeistert werden. Aber die Jugendfeuerwehrler kämpften sich durch – und meisterten die Aufgaben als starke Einheit.

Eine Teamleistung

Auch ohne starke Unterstützer an der Seite wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen, ist Mösl überzeugt – das „Drumherum“ also ebenfalls eine Teamleistung. Dazu gehören „die Feuerwehr Altenerding besonders der Kamerad Anton Hirsch, die Übungsräumlichkeiten und Gerätschaften zur Verfügung gestellt hat, die Stadt Erding, die für den Bustransport zum Landesentscheid gesorgt hat, die tatkräftige Unterstützung durch OB Gotz und die Unterstützung von den Führungskräften und Vorstandschaft der FFW Altenerding“, zählt der Jugendwart auf. Gerade bei den Wettbewerben, freut sich Mösl, habe sich gezeigt, dass die Jugendfeuerwehr die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärke – und wenn dann noch solche Erfolge hinzukommen, mache es einfach auch großen Spaß. Deshalb sein Appell an die Jugendlichen: „Kommt zu euren örtlichen Feuerwehren!

JF Quiz im ‚Homeschooling‘

News Archiv

  • Jahresbericht 2022 31. März 2023
  • Brand Scheune 26. März 2023
  • Zimmerbrand 19. März 2023
  • Kellerbrand 3. März 2023
  • Baum auf Oberleitung, beginnt zu brennen 18. Februar 2023
  • Brand Scheune 27. Januar 2023
  • Zimmerbrand 26. Januar 2023
  • Person unter Baum eingeklemmt 16. Dezember 2022
  • Save the date! Kirtafest 15.10.2022 7. September 2022
  • Verkehrsunfall – Person eingeklemmt 9. August 2022

 

© 2023 FF Altenerding e.V.

  • Kalender
  • Kontakt
  • Login
  • Heimarbeitsplatz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}