Nach über einem Jahr Pandemie, weiter ansteigenden Inzidenzzahlen und am Anfang der Impfungen gegen Corona konnten die drei Feuerwehren der Stadt Erding das Basismodul der modularen Truppausbildung (Grundausbildung) durchführen.
Vorab wurde hierfür ein strenges Hygienekonzept erarbeitet und in Absprache mit der Stadt Erding, der Kreisbrandinspektion Erding sowie dem Landratsamt Erding konnte unter diesen Bedingungen der Lehrgang stattfinden. Alle 18 Teilnehmer, als auch die Ausbilder wurden vor jeder Unterrichtseinheit durch eine unterwiesene Person mittels Schnelltest getestet- FFP2-Maske und dauerhafte Belüftung des Unterrichtsraumes waren obligatorisch. Beim praktischen Teil konnte natürlich der Mindestabstand nicht dauerhaft eingehalten werden – die Dauer wurde jedoch auf ein mögliches Minimum begrenzt – wobei die Feuerwehren auch im alltäglichen Einsatz vor dieser Herausforderung stehen und sich auf die FFP2 Maske verlassen müssen.
Innerhalb von 2 Wochen bekamen die jeweils 6 Teilnehmer der Feuerwehren Altenerding, Erding und Langengeisling die Grundlagen der Feuerwehrtätigkeiten mit auf den Weg – Grundlagenwissen zu Brennen & Löschen, Fahrzeugkunde, Funk, Retten & Tragen, Gefahrgut, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung näher gebracht.
Dieses Grundwissen wurde in schriftlicher Form am Ende des Lehrgangs geprüft. Anschließend wurden in mehreren Stationen Knoten & Stiche sowie die Bedienung der Funkgeräte überprüft. Letzter Bestandteil der Prüfung war die Vornahme eines Löschangriffs über tragbare Leitern in der Staffel.
All diese Aufgaben wurden von allen Teilnehmern gemeistert und es konnte jedem Teilnehmer das Zeugnis zum bestandenen Lehrgang von Stadtbrandmeister Stephan Stanglmaier überreicht werden.
Trotz all der Einschränkungen und Maßnahmen lässt sich die Motivation der Teilnehmer und Ausbilder besonders hervorheben.
Wir freuen uns, 18 neue motivierte Aktive Mitglieder in den Reihen der Feuerwehren der Stadt Erding begrüßen zu können!